„Wir hatten ein wenig Pech….“: Luzerner Man-of-the-Match Pascal Schürpf reflektiert über die Niederlage nach Elfmeterschießen im Uhrencup

Im Eröffnungsspiel des Uhrencups 2019 für Thomas Häberli’s FC Luzern sollte es einfach nicht sein, denn Die Leuchten mussten eine 6:5-Niederlage im Elfmeterschießen hinnehmen, nachdem Wayne Hennessey Remo Arnold’s entscheidenden Elfmeter parierte.

Es war unglücklich für Luzern, die gut darauf reagiert hatten, dass sie in der zweiten Minute Anpfiff durch ein Tor von Christian Benteke in Rückstand geraten waren. Sechs Minuten später konnten sie ausgeglichen, als Angreifer Pascal Schürpf nach einer herausgeholten Ecke den Ball in die Maschen zwang.

Der 29-jährige Linksaußen knüpfte an seine gute Form der vergangenen Saison an, in der er neun Tore erzielte und in 34 Ligaspielen weitere neun Vorlagen verbuchen konnte. Seine Bemühungen gegen Palace blieben nicht unbemerkt, mit seiner intelligenten Bewegung, seiner effektiven Leistung und seinem cleveren Torabschluss, die ihm den Titel des Spielers des Spiels einbrachten.

Obwohl er von der Niederlage enttäuscht war, sagte Schürpf in einem Interview nach dem Spiel, dass seine Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein könne, nachdem sie eine Premier League-Mannschaft bis ins Elfmeterschießen geführt habe.

Sagte er: „Crystal Palace ist ein starkes Team. Sie spielten gut und konnten die Kontrolle über das Spiel im Laufe der Zeit übernehmen.

„Es ist jedoch wichtig, sich gegen so starke Gegner zu messen, bevor wir in die Qualifikation für die Europa League gehen“.

Schürpf musste die Mischung aus vertanen Chancen und Unglück seiner Mannschaft im letzten Drittel gegen Palace verkraften, glaubt aber, dass er und seine Teamkollegen dies als Ziel für eine Verbesserung im Spiel am Freitag gegen Eintracht Frankfurt nutzen können.

„Ich denke, wir hatten im letzten Drittel ein wenig Pech; viele unserer letzten Bälle waren nicht genau genug. Aber wir können das verbessern und werden das gegen die Eintracht vor den entscheidenden Qualifikationsspielen der Europa League tun.

„Sicherlich müssen wir gegen die Eintracht besser starten. Wir können nicht langsam anfangen, dann frühe Tore kassieren und trotzdem erwarten, dass wir Spiele gewinnen.“